Arbeit mit Texten

Im Gemeinschaftskundeunterricht muss man eine ganze Menge lesen. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Texte: Sachtexte und Meinungstexte bzw. Kommentare.

Auch wenn kein Text völlig objektiv ist, beschäftigen sich Sachtexte vor allem mit dem Darstellen von Informationen. Wie man diese aus einem Text herausarbeitet, wird unten beschrieben.

Meinungstexte werden zunächst wie ein Sachtext bearbeitet und dann wie eine politische Rede analysiert. Wie man dies macht, wird HIER erklärt.

 

Wie bei JEDER Arbeit mit Quellen muss natürlich auch hier ein Basissatz geschrieben werden, in dem Titel, Autor, Ort und Datum der Publikation und das generelle Thema genannt werden. Und natürlich muss - wie bei JEDER Arbeit mit Quellen - auch mit Belegen gearbeitet werden...

Informationen aus Texten herausarbeiten

Beim Herausarbeiten von Informationen aus einem Text geht es darum, die für eine Fragestellung wichtigsten Informationen zu suchen, zu markieren und zu bearbeiten.

 

Dabei gibt es drei Schritte (bevor man dann die Endfassung als vierten Schritt schreibt):

Schritt 1: Querlesen

Wenn man den Text das erste Mal liest, geht es hauptsächlich darum, einen Überblick über das Thema und den Inhalt des Textes zu bekommen. Dabei sollte man noch nichts anstreichen oder markieren. Es besteht immer die Gefahr, dass man beim ersten Lesen viel zu viel anstreicht, weil man auf den ersten Blick alles wichtig findet.

Schritt 2: Markieren

Beim zweiten Mal lesen fängt man nun an, den Text zu bearbeiten. Es ergibt Sinn, einen Textmarker und einen grünen Stift zu nehmen. Mit dem Textmarker kann man wichtige Worte oder Textstellen markieren. Mit dem Stift kann man bei Textstellen, die man nicht versteht, ein Fragezeichen an den Rand machen, oder bei besonders wichtigen ein Ausrufezeichen. Oder man kann kurze Kommentare an den Rand schreiben.

 

ACHTUNG: Denkt daran: Es geht darum, die Informationen zu finden, die für die Fragestellung wichtig sind!

Schritt 3: Kurzfassung schreiben

Zunächst versucht man nun, die Stellen, die man vorher mit einem Fagezeichen markiert hat, zu verstehen oder sich weitere Informationen dazu zu beschaffen.

Dann schreibt man die herausgearbeiteten Informationen als Kurzfassung noch einmal auf ein anderes Blatt Papier. Das geht entweder als Fließtext, als Stichworte, in Tabellenform oder in einem Schaubild/Mindmap etc. Achtet auch hier genau auf die Aufgabenstellung.

 

Jetzt seid ihr bereit, den Endtext zu formulieren, falls ihr eine Klausur schreibt. Zuhause als Lernzusammenfassung reicht natürlich auch der dritte Schritt.